
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur Linderung von Schmerzen, Verbesserung der Gelenkfunktion und Lösung von Blockaden. Durch gezielte Mobilisationstechniken und sanfte Manipulationen werden Beweglichkeit und muskuläres Gleichgewicht wiederhergestellt.
Einsatzgebiete:
- Rückenschmerzen, Gelenkblockaden & Verspannungen
- Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
- Kiefergelenksprobleme (CMD) & Kopfschmerzen
Vorteile der Manuellen Therapie:
- Schmerzlinderung & gesteigerte Beweglichkeit
- Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion
- Individuell angepasste Behandlungstechniken


Krankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik (KG) ist eine gezielte Therapie zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Durch individuelle Übungen und manuelle Techniken werden Schmerzen gelindert, die Mobilität gesteigert und die Muskulatur gestärkt – für mehr Lebensqualität im Alltag.
Einsatzgebiete:
- Rückenschmerzen & Gelenkbeschwerden
- Rehabilitation nach Verletzungen & Operationen
- Haltungskorrektur & Muskelaufbau
Vorteile der Krankengymnastik:
- Schmerzlinderung & bessere Beweglichkeit
- Stärkung der Muskulatur & Stabilisation der Gelenke
- Verbesserung der Körperhaltung & Leistungsfähigkeit

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Ziel der Manuelle Lymphdrainage ist die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen.
Bei der manuellen Lymphdrainage sollen Lymphgefäße stimuliert und zu einem verbesserten Abtransport der Lymphflüssigkeit angeregt werden. Der Therapeut verwendet dazu spezielle Handgriffe, bei denen durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der Lymphknotenstation abtransportiert werden.
Durch die Atmung und die zusätzliche Anregung der Lymphknoten kann eine Sogwirkung erzielt werden, die das Gewebe abschwillen lässt und die Schmerzen lindert. Das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich positiv auf die Beweglichkeit auswirkt.


Bobath-Therapie
Die Bobath-Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, das darauf abzielt, Bewegungsabläufe neu zu erlernen und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern. Durch gezielte Übungen und individuelle Förderung wird das Zentrale Nervensystem aktiviert, um neue Bewegungsmuster zu entwickeln.
Einsatzgebiete:
- Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose
- Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung
- Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Vorteile der Bobath-Therapie:
- Förderung von Beweglichkeit & Koordination
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Mehr Selbstständigkeit im Alltag

Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie richtet sich an Sportler aller Leistungsstufen – vom Hobbysportler bis zum Profi. Sie dient der Prävention, Rehabilitation und Leistungsoptimierung, um Verletzungen vorzubeugen, Beweglichkeit zu verbessern und die sportliche Belastbarkeit zu steigern.
Einsatzgebiete:
- Behandlung und Rehabilitation nach Sportverletzungen
- Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination
- Prävention und Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Vorteile der Sportphysiotherapie:
- Schnellere Regeneration nach Verletzungen
- Individuell abgestimmte Trainings- und Therapiepläne
- Steigerung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit


Klassische Massage (KMT) – Entspannung & Schmerzlinderung
Die Klassische Massagetherapie (KMT) ist eine bewährte Methode zur Lockerung verspannter Muskulatur, Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen. Durch gezielte Grifftechniken werden Verspannungen gelöst, die Regeneration unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Einsatzgebiete:
- Verspannungen & Muskelverhärtungen
- Rückenschmerzen & Stressbelastung
- Durchblutungsförderung & Entspannung
Vorteile der KMT:
- Schmerzlinderung & verbesserte Beweglichkeit
- Stressabbau & Tiefenentspannung
- Unterstützung der Regeneration
Gönnen Sie sich eine wohltuende Massage und lassen Sie den Alltag hinter sich!

Krankengymnastik nach PNF
Die Krankengymnastik nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine spezielle physiotherapeutische Methode zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Sie basiert auf natürlichen Bewegungsmustern und gezielter Stimulation des Nervensystems, um Bewegungsabläufe zu erleichtern und zu optimieren.
Einsatzgebiete:
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose)
- Orthopädische Beschwerden und Bewegungseinschränkungen
- Muskel- und Koordinationsstörungen
Ziele der PNF-Therapie:
- Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft
- Förderung von Koordination und Körperkontrolle
- Wiedererlernen alltagsnaher Bewegungen
Diese bewährte Therapie eignet sich besonders für Menschen, die Bewegungsabläufe optimieren oder neu erlernen möchten.


Atemtherapie
Die Atemtherapie ist eine gezielte physiotherapeutische Behandlung zur Verbesserung der Atmung und Linderung von Atembeschwerden. Sie unterstützt Patienten mit Atemwegserkrankungen oder eingeschränkter Lungenfunktion durch spezielle Techniken zur Mobilisation, Kräftigung und Entspannung der Atemmuskulatur.
Einsatzgebiete:
- Chronische Lungenerkrankungen (COPD, Asthma, Mukoviszidose)
- Einschränkungen nach Lungenentzündungen oder Operationen
- Verbesserung der Atemtechnik bei Stress oder Verspannungen
Ziele der Atemtherapie:
- Förderung einer effizienten und tiefen Atmung
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und Ausdauer
- Reduzierung von Atemnot und Sekretlösung
Die Atemtherapie hilft Ihnen, Ihre Atemtechnik zu optimieren und wieder frei durchzuatmen.

CMD-Therapie
Die CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion) behandelt Fehlfunktionen im Kiefergelenk, die oft mit Kopfschmerzen, Verspannungen und Zähneknirschen einhergehen. Durch gezielte physiotherapeutische Techniken werden Muskelverspannungen gelöst, die Kieferbeweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert.
Einsatzgebiete:
- Kiefergelenkschmerzen & Knacken im Kiefer
- Zähneknirschen (Bruxismus) & Verspannungen im Nackenbereich
- Kopfschmerzen & Schwindel durch Fehlstellungen
Vorteile der CMD-Therapie:
- Entspannung der Kiefer- und Nackenmuskulatur
- Verbesserung der Kiefergelenkfunktion
- Reduzierung von Kopfschmerzen & Verspannungen


Elektro- & Ultraschalltherapie
Die Elektro- und Ultraschalltherapie sind moderne physikalische Behandlungsmethoden zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Geweberegeneration. Sie unterstützen den Heilungsprozess gezielt durch elektrische Impulse oder hochfrequente Schallwellen.
Einsatzgebiete:
- Schmerzen & Muskelverspannungen
- Sehnen- & Gelenkerkrankungen (z. B. Arthritis, Tendinitis)
- Förderung der Durchblutung & Heilung nach Verletzungen
Vorteile:
- Schmerzreduktion & Muskelentspannung
- Gezielte Stimulation von Nerven & Muskeln
- Förderung der Regeneration & Durchblutung

Radiale Stoßwellentherapie
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine effektive Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung und Geweberegeneration. Durch hochenergetische Druckwellen werden Verkalkungen aufgelöst, die Durchblutung gefördert und die Heilung von Muskeln, Sehnen und Faszien angeregt.
Einsatzgebiete:
- Sehnenentzündungen (z. B. Tennisarm, Achillessehnenreizungen)
- Fersensporn & Kalkschulter
- Muskelverspannungen & Faszienverklebungen
Vorteile:
- Schnelle und nachhaltige Schmerzreduktion
- Anregung der Selbstheilungskräfte
- Nicht-invasiv & schonend

Terminanfrage
